Friesen
nw Reichenbach, Vogtlandkreis | 344m
➉
50.6352° | 12.2738° TK25: 5339Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: eingemeindet nach Reichenbach/Vogtl.
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1460: Vorwerk ,
 - 1764: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf u. Einzelgut Gutsblocksflur, 199 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 7 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
 - 1764: 5 besessene(r) Mann, 2 1/5 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 114
 - 1871: 252
 - 1890: 272
 - 1910: 559
 - 1925: 497
 - 1939: 469
 - 1946: 599
 - 1950: 586
 - 1964: 585
 - 1990: 422
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 449
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 20
 - 1925: andere 27
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20025
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q41191263
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.6352° | 12.2738° TK25: 5339Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Reichenbach
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Reichenbach
 - 1994: Landkreis Reichenbach
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Reichenbach
 - 1696: Rittergut Reichenbach
 - 1764: Rittergut Reichenbach
 
Kirchliche Organisation ➆
ehemals nach Reinsdorf gepfarrt, nach Mylau 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Mylau
Ortsnamenformen ➇
- 1426: Bernhart von Frisan (UB Weida II 618)
 - 1433: Frysen
 - 1445: Ffryßen
 - 1460: Frisen
 - 1464: Frysan
 - 1487: Frisa
 - 1533: Frießenn
 - 1557: Friesenn
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20025
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q41191263
 
automatische Daten aus Wikidata: