Liebau
s Elsterberg, Vogtlandkreis | 341m
➉
50.5691° | 12.1688° TK25: 5438Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteil Barthmühle (dieser zeitweilig zu Röttis) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Ruppertsgrün (1)
 - 1994: gehörig zu Pöhl
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1327: castrum ,
 - 1357: Schloss ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1533: Schloss ,
 - 1583: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung Gutsblockflur, 162 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 3 besessene(r) Mann
 - 1764: 2 besessene(r) Mann, 1 Gnt., 1/3 Hufe (= 10 Scheffel)
 
- 1834: 86
 - 1871: 120
 - 1890: 141
 - 1910: 148
 - 1925: 167
 - 1939: 148
 - 1946: 209
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 161
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20057
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q54709332
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5691° | 12.1688° TK25: 5438Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Elsterberg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1583: Rittergut Liebau
 - 1764: Rittergut Liebau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Ruppertsgrün gepfarrt 1582 u. 1930 - 2001 zu KG Ruppertsgrün
Ortsnamenformen ➇
- 1327: Loͤbawe, Lubow (UB Weida I 611, 613)
 - 1357: Loboͤw
 - 1460: Luba
 - 1529: Lubaw
 - 1533: Luwa
 - 1557: Lüba
 - 1583: Liba
 - 1791: Liebau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20057
 - Sächsische Biografie (2)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (4)
 - Wikidata: Q54709332
 
automatische Daten aus Wikidata: