Gebersbach
ö Waldheim, Lkr. Mittelsachsen | 239m
➉
51.0866° | 13.0663° TK25: 4944Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1961: Rudelsdorf eingemeindet
 - 1970: neu gebildet mit Knobelsdorf (1) zu Gebersbach-Knobelsdorf
 - 1994: gehörig zu Ziegra-Knobelsdorf
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1445/47: Rittersitz ,
 - 1498: Vorwerk ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1764: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen mit Gutsblöcken, 283 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 14 besessene(r) Mann, 33 Inwohner
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 3¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 182
 - 1871: 268
 - 1890: 261
 - 1910: 240
 - 1925: 239
 - 1939: 240
 - 1946: 327
 - 1950: 316
 - 1964: 566
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 236
 - 1925: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2058
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q98270651
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0866° | 13.0663° TK25: 4944Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Döbeln
 - 1696: Anteil Amt Rochlitz
 - 1696: Anteil Amt Leisnig
 - 1764: Anteil Amt Leisnig
 - 1764: Anteil Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Anteil Amt Leisnig
 - 1843: Anteil Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Waldheim
 - 1875: Amtshauptmannschaft Döbeln
 - 1952: Landkreis Döbeln
 - 1994: Landkreis Döbeln
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Gebersbach
 - 1551: Anteil Rittergut Kriebstein
 - 1696: Rittergut Gebersbach
 - 1696: Anteil Rittergut Ehrenberg
 - 1764: Rittergut Gebersbach
 - 1764: Anteil Rittergut Ehrenberg
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Waldheim gepfarrt 1579 u. 1930 - 2001 zu KG Knobelsdorf-Otzdorf
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 2058
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q98270651
 
automatische Daten aus Wikidata: