Gebelzig | Hbjelsk
n Weißenberg, Lkr. Görlitz | 190m
➉
51.2261° | 14.6813° TK25: 4754Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1928: gebildet aus Niedergebelzig und Obergebelzig
 - 1995: neu gebildet mit Groß Radisch und Weigersdorf zu Landgemeinde Hohendubrau
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1925: 749
 - 1939: 670
 - 1946: 1015
 - 1950: 1012
 - 1964: 785
 - 1990: 696
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28019
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q160444
 - GeoNames ID: 2922208
 - GND: 7840288-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2261° | 14.6813° TK25: 4754Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1928: Kreis Rothenburg
 - 1950: Landkreis Niesky
 - 1952: Landkreis Niesky
 - 1994: Landkreis Niederschlesischer Oberlausitzkreis
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
PfK (Ober-) Gebelzig 1940 - 2004 KG Gebelzig (EKBO)
Ortsnamenformen ➇
- 1365: Cuͦnroͤt von Gebelczk (LVG 3733)
 - 1928: Gebelzig
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 28019
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q160444
 - GeoNames ID: 2922208
 - GND: 7840288-8
 
automatische Daten aus Wikidata:








