Chursdorf
nw Werdau, Lkr. Greiz/Thür. | 319m
➉
50.7738° | 12.2586° TK25: 5239Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1939: eingemeindet nach Seelingstädt (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 438 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/53: 14 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 10 Inwohner, 18 Hufen
 - 1764: 35 besessene(r) Mann, 3 Häusler, 23½ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 231
 - 1871: 290
 - 1890: 269
 - 1910: 265
 - 1925: 286
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 278
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 3
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (122)
 - Wikidata: Q1089960
 - GeoNames ID: 2940033
 - GND: 1053748272
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7738° | 12.2586° TK25: 5239Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Zwickau
 - 1460: Amt Werdau
 - 1553: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Werdau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1958: Landkreis Gera
 - 1994: Landkreis Greiz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1553: Anteil Amtsdorf
 - 1553: Anteil Rittergut Blankenhain
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rittergut Blankenhain
 
Kirchliche Organisation ➆
FilK von Seelingstädt 1555 u. 1940
Ortsnamenformen ➇
- 1399: Conradistorff (HOV)
 - 1445: Curstorff (HOV)
 - 1553: Kurschdorff (HOV)
 - 1875: Chursdorf b. Werdau (OV 1876, S. 297)
 
Literatur ➈
- BKD Sa , 12, 10
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22016
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (122)
 - Wikidata: Q1089960
 - GeoNames ID: 2940033
 - GND: 1053748272
 
automatische Daten aus Wikidata: