Seelingstädt (2)
nw Werdau, Lkr. Greiz/Thür. | 312m
➉
50.7736° | 12.2433° TK25: 5239Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1939: Chursdorf eingemeindet
 - 1973: Zwirtzschen eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 687 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1553/54: 34 besessene(r) Mann, 18 Dienstboten, 41½ Hufen
 - 1764: 36 besessene(r) Mann, 10 Häusler, 22½ Hufen je 20 Scheffel
 
- 1834: 330
 - 1871: 351
 - 1890: 442
 - 1910: 483
 - 1925: 525
 - 1939: 804
 - 1946: 1079
 - 1990: 1734
 - 2000: 1640
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 506
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22123
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (98)
 - Wikidata: Q549954
 - GeoNames ID: 6550519
 - GND: 4732734-0
 
➉
50.7736° | 12.2433° TK25: 5239Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Zwickau
 - 1460: Amt Werdau
 - 1553: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Werdau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Werdau
 - 1958: Landkreis Gera
 - 1994: Landkreis Greiz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1553: Kloster Mildenfurth
 - 1553: Anteil Pfarre Seelingstädt
 - 1764: Amtsdorf Mildenfurth-Weida
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1555 u. 1940 - 2001 KG Seelingstädt (EVLKS); eingepfarrt Wolframsdorfer Waldhäuser 1752, bis 1873; FilK Chursdorf 1555 u. 1940
Ortsnamenformen ➇
- 1445: Selginstat (HOV)
 - 1553: Seligstadt (HOV)
 - 1554: Selingstadtt (HOV)
 - 1590: Selingstedt (HOV)
 - 1875: Seelingstädt b. Werdau (OV 1876, S. 304)
 
Literatur ➈
- BKD Sa , 12, 60
 - Grünberg , I 607
 - Helbig , 55
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22123
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (98)
 - Wikidata: Q549954
 - GeoNames ID: 6550519
 - GND: 4732734-0