Thonhausen (sächs. Ant. )
w Crimmitschau, Lkr. Altenburger Land/Thüringen | 274m
➉
50.84° | 12.3252° TK25: 5139Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1928: infolge Gebietsaustausches an Thüringen abgetreten
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 133 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 7 besessene(r) Mann, 2 Inwohner
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 7¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 58
 - 1871: 67
 - 1890: 93
 - 1910: 110
 - 1925: 106
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22132
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q47035
 - GeoNames ID: 6550558
 - GND: 4771593-5
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.84° | 12.3252° TK25: 5139Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Zwickau
 - 1764: Amt Zwickau
 - 1816: Amt Zwickau mit Wildenfels
 - 1843: Amt Werdau
 - 1856: Gerichtsamt Crimmitschau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1952: Landkreis Schmölln
 - 1994: Landkreis Altenburger Land
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil Rittergut Schweinsburg
 - 1551: Anteil Rittergut Ruppertsgrün
 - 1696: Anteil Rittergut Gablenz
 - 1764: Anteil Rittergut Schweinsburg
 - 1764: Anteil Rittergut Gablenz
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1524 u. 1930, eingepfarrt Schönhaide (Thür.) 1840; FilK Wettelswalde (Thür.) seit 1533
Ortsnamenformen ➇
- 1389: Thanhusen (HOV)
 - 1551: Thonhausen (HOV)
 - 1875: Thonhausen, sächs. Antheils (OV 1876, S. 305)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 22132
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (56)
 - Wikidata: Q47035
 - GeoNames ID: 6550558
 - GND: 4771593-5
 
automatische Daten aus Wikidata: