Thoßfell
w Treuen, Vogtlandkreis | 410m
➉
50.5247° | 12.2441° TK25: 5439Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf teilweise gelängeähnliche Block- u. Streifenflur mit Gutsblöcken, 562 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1557: 25 besessene(r) Mann, 14 Inwohner
 - 1764: 19 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 7 Häusler, 8 3/10 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 349
 - 1871: 470
 - 1890: 532
 - 1910: 447
 - 1925: 453
 - 1939: 465
 - 1946: 532
 - 1950: 574
 - 1964: 500
 - 1990: 492
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 452
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20134
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q50714434
 - GeoNames ID: 2822625
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.5247° | 12.2441° TK25: 5439Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1428: Pflege Plauen
 - 1506: Amt Plauen
 - 1764: Amt Plauen
 - 1816: Amt Plauen mit Pausa
 - 1843: Amt Plauen mit Pausa
 - 1856: Gerichtsamt Plauen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Plauen
 - 1952: Landkreis Plauen
 - 1994: Landkreis Plauen
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1577: Rittergut Thoßfell (beide Ant.)
 - 1577: Anteil Amtsdorf
 - 1764: Rittergut Thoßfell (beide Ant.)
 - 1764: Anteil Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Altensalz gepfarrt 1578 u. 1930 - 2001 zu KG Altensalz
Ortsnamenformen ➇
- 1294: Henricus de Thossenvelle miles (UB Weida I 285)
 - 1327: Tossenveld
 - 1418: Tossenfelle, Toßfelle, Toßfel
 - 1438: Tosfelder
 - 1506: Tossfehll
 - 1578: Doßfell
 - 1671: Thoßfell
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 20134
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (7)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (48)
 - Wikidata: Q50714434
 - GeoNames ID: 2822625
 
automatische Daten aus Wikidata:






