Neukirchen (3), (sächs. Ant.)
w Waldenburg, Lkr. Zwickau | 257m
➉
50.8766° | 12.5438° TK25: 5141Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 150 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 12 besessene(r) Mann
 - 1764: 11 besessene(r) Mann, 1 Häusler, 7 Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 82
 - 1871: 81
 - 1890: 95
 - 1910: 71
 - 1925: 74
 - 1939: 122
 - 1946: 192
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 74
 
Verlinkungen ⑪
➉
50.8766° | 12.5438° TK25: 5141Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Altenburg
 - 1551: Amt Remse
 - 1764: Amt Remse
 - 1816: Amt Remse
 - 1843: Amt Zwickau
 - 1856: Gerichtsamt Remse
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zwickau
 - 1880: Amtshauptmannschaft Glauchau
 - 1952: Landkreis Glauchau
 - 1994: Landkreis Chemnitzer Land
 - 2008: Landkreis Zwickau
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Remse (Archid. Pleißenland/Nb)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1336: Nuenkirchen (Beteverzeichnisse Altenburg 410)
 - 1378: Nuwenkirchin (RDMM 200)
 - 1445: Nuwenkirch
 - 1460 [um 1460]: Newkichen
 - 1482: Naukirchin
 - 1488: Nawenkirchen, Nawkirchen
 - 1528: Nawkirch
 - 1875: Neukirchen b. Remse, sächs. Antheil (OV 1876, S. 302)