Ringenhain, Meißner Seite
Lkr. Bautzen | 351m
➉
51.0791° | 14.3383° TK25: 4952Verfassung ➁
 Dorfteil, Landgemeinde 
- 1923: neu gebildet mit Ringenhain, Oberlausitzer Seite zu Ringenhain
 - 1995: gehörig zu Steinigtwolmsdorf
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1764: 16 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 1¼ Hufen je 24 Scheffel
 
- 1834: 348
 - 1871: 434
 - 1890: 510
 - 1910: 544
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0791° | 14.3383° TK25: 4952Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Bischofswerda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1923: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bischofswerda
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1586: Rittergut Steinigtwolmsdorf
 - 1696: Rittergut Steinigtwolmsdorf
 - 1764: Rittergut Steinigtwolmsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
s. Ringenhain
Ortsnamenformen ➇
- s. Ringenhain