Rippien
s Dresden, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 303m
➉
50.9816° | 13.7327° TK25: 5048Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Franken (1)
- 1972: Hänichen (1) eingemeindet
 - 1994: eingemeindet nach Possendorf
 - 1999: gehörig zu Bannewitz
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1439: Vorwerk ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Franken (1)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf mit Häuslerreihe Block- u. Streifenflur, 324 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 23 besessene(r) Mann, 21 Hufen
 - 1748: 9 besessene(r) Mann, 16 Gärtner, 23 Häusler, 16 3/4 Hufen
 
- 1834: 390
 - 1871: 736
 - 1890: 803
 - 1910: 856
 - 1925: 832
 - 1939: 759
 - 1946: 850
 - 1950: 835
 - 1964: 709
 - 1990: 1027
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 787
 - 1925: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: andere 35
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8193
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q1230076
 - GND: 4462663-0
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9816° | 13.7327° TK25: 5048Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1547: Amt Dresden
 - 1590: Amt Dresden
 - 1696: Amt Dresden
 - 1696: Anteil Amt Pirna
 - 1764: Amt Dresden
 - 1764: Anteil Amt Pirna
 - 1816: Amt Dresden l. d. E.
 - 1816: Anteil Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Dresden
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Freital
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rittergut Lockwitz
 - 1547: Anteil Rittergut Borthen
 - 1696: Rittergut Lockwitz
 - 1696: Anteil Rittergut Bärenklause
 - 1764: Rittergut Lockwitz
 - 1764: Anteil Rittergut Bärenklause
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Possendorf gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Possendorf
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Ryppian (RDMM 262)
 - 1411: Grippin
 - 1439: Repigen
 - 1445 - 47: Rippean
 - 1471: Repparn, Reppern
 - 1498: Rippien
 - 1520: Rippichen
 - 1590: Rippien
 - 1615: Ruppichen (HOV)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8193
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (8)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (23)
 - Wikidata: Q1230076
 - GND: 4462663-0
 
automatische Daten aus Wikidata:







