Tröbigau | (Trjechow)
ö Bischofswerda, Lkr. Bautzen | 323m
➉
51.1191° | 14.2613° TK25: 4851Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: Zusammenschluss mit Schmölln/O.L. und Putzkau zu Schmölln-Putzkau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 18. Jh.: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken Waldhufen, 297 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1586: 12 besessene(r) Mann
 - 1764: 8 besessene(r) Mann, 16 Häusler, 5½ Hufen je 16 Scheffel
 
- 1834: 213
 - 1871: 248
 - 1890: 307
 - 1910: 571
 - 1925: 557
 - 1939: 649
 - 1946: 671
 - 1950: 660
 - 1964: 567
 - 1990: 385
 
- 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 10
 - 1925: andere 6
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 540
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23304
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q162603
 - GeoNames ID: 2821072
 - GND: 1068609567
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1191° | 14.2613° TK25: 4851Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Bischofswerda
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bischofswerda
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1557: Rittergut Putzkau
 - 1696: Rittergut Putzkau
 - 1764: Rittergut Putzkau
 
Kirchliche Organisation ➆
bis Reformation nach Neukirch gepfarrt, seitdem nach Schmölln, ebenso 1930 (Ant. vorübergehend nach Gaußig ca. 1530) - 2001 zu KG Schmölln
Ortsnamenformen ➇
- [1374 - 82]: Henczil de Trebechow (ZR Kloster Marienstern 44)
 - um 1412: Drebekow
 - 1414: Drebkaw
 - 1433: Drebeko
 - 1459: Drebichaw
 - 1488: Trebichen
 - 1507: Trebichow
 - 1517: Drobiche
 - 1559: Drebichen
 - 1664: Trebichau
 - 1791: Trebichen oder Trebigau
 - 1836: Tröbigau (Trebigau)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23304
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (22)
 - Wikidata: Q162603
 - GeoNames ID: 2821072
 - GND: 1068609567
 
automatische Daten aus Wikidata:
