Triestewitz
sö Torgau, Lkr. Nordsachsen | 84m
➉
51.5344° | 13.0969° TK25: 4444Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Rodewitz (2)
- 1974: eingemeindet nach Arzberg
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1267: Herrensitz ,
 - 1395: Rittersitz ,
 - 1529: Rittersitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1696: Rittergut ,
 - 1754: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Rodewitz (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutssiedlung mit Gassendorf Blockflur, 663 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 4 besessene(r) Mann, 5 Gärtner
 - 1551: 4 besessene(r) Mann, 6 Gärtner, 6 Inwohner
 - 1754: 8 Gärtner, 1 Häusler
 
- 1818: 280
 - 1880: 108 (Dorf) u. 200 (Rg.)
 - 1895: 100 (Dorf) u. 135 (Rg.)
 - 1910: 203
 - 1925: 450
 - 1939: 413
 - 1946: 724
 - 1950: 702
 - 1964: 485
 
- 1925: Evangelisch-uniert 400
 - 1925: andere 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 49
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30218
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (20)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2453060
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.5344° | 13.0969° TK25: 4444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1529: Amt Schweinitz
 - 1551: Amt Schweinitz
 - 1606: Amt Schweinitz
 - 1754: Amt Schweinitz
 - 1816: Kreis Torgau
 - 1880: Kreis Torgau
 - 1952: Landkreis Torgau
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Triestewitz
 - 1754: Rittergut Triestewitz
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Domdek., sedes Mühlberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30218
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (20)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2453060
 
automatische Daten aus Wikidata:









