Niemtsch
nö Ruhland, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 99m
➉
51.4941° | 13.9816° TK25: 4549Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde  
Ortsadel, Herrengüter
Ortsadel, Herrengüter
- 1529: Rittergut ,
 - 1885: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Rundplatzdorf Block- u. Streifen- u. Gutsblockflur, 975 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 12 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 17 Häusler
 
- 1825: 222
 - 1871: 309
 - 1885: 325
 - 1905: 310
 - 1925: 368
 - 1939: 372
 - 1946: 389
 - 1950: 364
 - 1964: 304
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25073
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160594
 - GND: 4574358-7
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.4941° | 13.9816° TK25: 4549Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1529: Rittergut Niemtsch
 - 1777: Rittergut Niemtsch
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Senftenberg gepfarrt [16. Jh.] u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 1496: Nymczsche
 - 1529: Nymitzsch
 - 1551: Nemißke, Nehmitzsch, Nimeß
 - um 1600: Niemmisch
 - 1607: Niemischka
 - 1683: Nymischk
 - 1791: Niemitzsch
 
Literatur ➈
- DS , 28, 206-207
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 25073
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160594
 - GND: 4574358-7
 
automatische Daten aus Wikidata: