Nieschütz
n Meißen, Lkr. Meißen | 102m
➉
51.22° | 13.4155° TK25: 4746Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1950: Golk und Löbsal eingemeindet
 - 1974: eingemeindet nach Diera
 - 1999: gehörig zu Diera-Zehren
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf gewannähnliche Streifenflur, 193 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 13 besessene(r) Mann, 3 Inwohner
 - 1764: 15 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 1 Wüstung, 13 Hufen je 8 Scheffel
 
- 1834: 153
 - 1871: 206
 - 1890: 217
 - 1910: 273
 - 1925: 332
 - 1939: 442
 - 1946: 563
 - 1950: 874
 - 1964: 853
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 313
 - 1925: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: andere 13
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10217
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (15)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q1263411
 - GND: 16345709-8
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.22° | 13.4155° TK25: 4746Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1590: Amt Nossen
 - 1696: Amt Großenhain
 - 1748: Amt Zadel
 - 1816: Erb-Amt Meißen r. d .E.
 - 1843: Amt Meißen
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Kloster Altzelle
 - 1696: Rittergut Zadel
 - 1748: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zadel gepfarrt 1539 u. 1930 - 2001 zu KG Zadel
Ortsnamenformen ➇
- 1239: Nitswaz (Beyer, Cisterzienser-Stift 88)
 - 1245: Nissewaz
 - 1321: Niswicz
 - 1438: Nischwicz
 - 1466: Neschewicz
 - 1486: Nitzewitz
 - 1543: Nischitz
 - 1552: Nitzschwitz
 - 1555: Nitzschkowitz
 - 1696: Nietschitz
 - 1791: Nieschuͤtz, Nuͤschuͤtz
 - 1875: Nieschütz (Nischütz) (OV 1876, S. 149)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10217
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (15)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q1263411
 - GND: 16345709-8
 
automatische Daten aus Wikidata:









