Niederschlag
nö Oberwiesenthal, Erzgebirgskreis | 744m
➉
50.4736° | 13.0188° TK25: 5544Verfassung ➁
 Siedlung am Pöhlwasser zwischen Bärenstein (3) und Hammerunterwiesenthal (Exulantengründung) Ortsteil von Hammerunterwiesenthal 
- 1997: umgegliedert nach Bärenstein (3)
 - 01.12.2008: als Gemeindeteil von Bärenstein (3) gestrichen
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Häuslerreihe
Bevölkerungszahlen ➃
- 1720: 18 Häusler
 
- 1846: 265
 - 1871: 258
 - 1890: 262
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 212
 - 1925: Römisch-Katholisch 70
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12036
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (42)
 - Wikidata: Q29138461
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.4736° | 13.0188° TK25: 5544Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Schwarzenberg
 - 1816: Amt Schwarzenberg
 - 1843: Amt Wiesenthal
 - 1856: Gerichtsamt Oberwiesenthal
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Bärenstein gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG am Fichtelberg
Ortsnamenformen ➇
- um 1600: Georg Kütners Haus, ofm nieder Schlagk (Ur-Oeder XXII)
 - 1699: Niederschlag
 - 1720: Niderschlag
 - 1791: Nieder Schlag
 - 1875: Niederschlag (OV 1876, S. 282)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12036
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (42)
 - Wikidata: Q29138461
 
automatische Daten aus Wikidata: