Sella (2)
sö Ruhland, Lkr. Oberspreewald-Lausitz/Brandenburg | 128m
➉
51.3877° | 13.9844° TK25: 4649Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 368 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 10 besessene(r) Mann, 10 Häusler
 
- 1825: 110
 - 1871: 160
 - 1885: 168
 - 1905: 175
 - 1925: 159
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 158
 - 1925: Römisch-Katholisch 1
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.3877° | 13.9844° TK25: 4649Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis Bautzener Kreis
 - 1825: Kreis Hoyerswerda
 - 1925: Kreis Hoyerswerda
 - 1952: Landkreis Senftenberg
 - 1994: Landkreis Oberspreewald-Lausitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1524: Kloster Altendresden (Dresden-Neustadt)
 - 1621: Anteil Rittergut Cosel
 - 1665: Rittergut Grünewald
 - 1777: Rittergut Grünewald
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Schwepnitz gepfarrt [1554] u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1455: Sell
 - 1525: Sella
 - 1558: Selle
 - 1588: Sella
 - 1678: Sölla
 - 1800: Wendisch Sella
 - 1936 bis 1945: Lindhain