Großselben
s Delitzsch, Lkr. Nordsachsen | 99m
➉
51.4983° | 12.3638° TK25: 4440Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: Zschepen eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Beerendorf, Brodau und Döbernitz zu Döbernitz
 - 01.03.2004: gehörig zu Delitzsch
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1415: Rittersitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1462: Vorwerk ,
 - 1500: Sattelhof u. Vorwerk ,
 - 1518: Rittergut ,
 - 1648: Rittergut ,
 - 1792: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1845: Rittergut mit Rittergut Zschepen vereinigt ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassengruppendorf Gewannflur, 305 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1519: 14 besessene(r) Mann
 - 1552: 2 besessene(r) Mann
 - 1747: 2 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 5 Hufen
 
- 1818: 204
 - 1880: 253
 - 1895: 279
 - 1910: 411
 - 1925: 522
 - 1939: 646
 - 1946: 821
 - 1950: 1107
 - 1964: 915
 - 1990: 643
 
- 1925: Evangelisch-uniert 501
 - 1925: andere 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 12
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.4983° | 12.3638° TK25: 4440Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1519: Amt Delitzsch
 - 1552: Amt Delitzsch
 - 1747: Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Delitzsch
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1552: Rittergut Badrina
 - 1747: Rittergut Zschepen
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1580, 1816 u. 1925 - 2001 KG Selben (KPS); FilK Zschepen 1580, 1816 u. 1925