Zschornau (2) | Čornow
n Kamenz, Lkr. Bautzen | 150m
➉
51.3033° | 14.1261° TK25: 4650Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1965: neu gebildet mit Schiedel (1) zu Zschornau-Schiedel
 - 1999: gehörig zu Kamenz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gelängeflur, 517 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 14 besessene(r) Mann, 7 Gärtner, 13 Häusler
 
- 1834: 218
 - 1871: 243
 - 1890: 268
 - 1910: 277
 - 1925: 280
 - 1939: 286
 - 1946: 272
 - 1950: 308
 - 1964: 271
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 271
 - 1925: Römisch-Katholisch 5
 - 1925: andere 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26160
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (13)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q29433002
 - GeoNames ID: 2803782
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3033° | 14.1261° TK25: 4650Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Kamenz
 - 1875: Amtshauptmannschaft Kamenz
 - 1952: Landkreis Kamenz
 - 1994: Landkreis Kamenz
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1553: Domstift Bautzen
 - 1777: Domstift Bautzen
 - 1777: Anteil Landvogtei Bautzen
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Kamenz gepfarrt 1542 u. 1930 - 2001 zu KG Kamenz. -- ev. nach Spittel gepfarrt 1875
Ortsnamenformen ➇
- 1225: Tschorne (CDS II 7 Kamenz 1)
 - 1374 - 82: Czorne
 - 1419: Czornaw
 - 1476: Tzschornaw
 - 1553: tzur Czorne
 - 1572: Zornaw
 - 1791: Tzschornau
 - 1875: Zschornau (Tschornau)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 26160
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (13)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (36)
 - Wikidata: Q29433002
 - GeoNames ID: 2803782
 
automatische Daten aus Wikidata:









