Großhennersdorf
sö Herrnhut, Lkr. Görlitz | 290m
➉
50.9891° | 14.79° TK25: 5054Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Euldorf, Heuscheune und Schönbrunn (2) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1938: Neundorf (2) eingemeindet
 - 01.01.2011: eingemeindet nach Herrnhut
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- seit 1698: Marktflecken, ebenso 1820 ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1296: Herrensitz ,
 - 1422: Rittersitz ,
 - 1563: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1864 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1617: 48 besessene(r) Mann, 42 Gärtner, 2 Häusler
 - 1777: 36 besessene(r) Mann, 57 Gärtner, 82 Häusler, 2 Wüstungen
 
- 1834: 1272
 - 1871: 1429
 - 1890: 1467
 - 1910: 1237
 - 1925: 1619
 - 1939: 1844
 - 1946: 2370
 - 1950: 2345
 - 1964: 2300
 - 1990: 1841
 - 2000: 1676
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1527
 - 1925: Römisch-Katholisch 52
 - 1925: Juden 1
 - 1925: andere 39
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27051
 - Sächsische Biografie (9)
 - ISGV Bildarchiv (13)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q502696
 - GeoNames ID: 2915523
 - GND: 4094096-2
 
➉
50.9891° | 14.79° TK25: 5054Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Herrnhut
 - 1875: Amtshauptmannschaft Löbau
 - 1952: Landkreis Löbau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1563: Rittergut Großhennersdorf
 - 1777: Rittergut Großhennersdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1532 u. 1940 - 2001 KG Großhennersdorf-Rennersdorf mit den SK Berthelsdorf, Ruppersdorf u. Strahwalde; eingepfarrt Euldorf, Heuscheune u. Schönbrunn 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1296: Ulmannus de Henrichsdorf (Klosterarchiv Marienstern U 42, 61)
 - 1322: Heinrichsdorff
 - 1352: Henrici villa scriptoris
 - 1378: Heinersdorff Schreibers
 - 1424: Schreyberivilla (HOV)
 - 1429: Heinersdorff Schreybers
 - 1542: Hennersdorff
 - 18. Jh.: auch Markthennersdorf und Hennersdorf unter dem Königsholz genannt
 - 1764: Marckhennersdorff
 - 1768: Groß Hennersdorf
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 27051
 - Sächsische Biografie (9)
 - ISGV Bildarchiv (13)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (19)
 - Wikidata: Q502696
 - GeoNames ID: 2915523
 - GND: 4094096-2
 
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Hennersdorf, Groß- im Bildarchiv









