Pethau
w Zittau, Lkr. Görlitz | 240m
➉
50.9027° | 14.7786° TK25: 5054Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Reihendorf waldhufenähnliche Blockflur, 152 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 3 besessene(r) Mann
 - 1777: 4 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 8 Häusler
 
- 1834: 109
 - 1871: 265
 - 1890: 869
 - 1910: 1292
 - 1925: 1245
 - 1939: 1120
 - 1946: 1189
 - 1950: 1226
 - 1964: 1068
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 931
 - 1925: Römisch-Katholisch 162
 - 1925: andere 152
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29061
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (228)
 - Wikidata: Q2079779
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9027° | 14.7786° TK25: 5054Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1550: Rat zu Zittau
 - 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zittau gepfarrt [1521] u. 1930 - 2001 zu KG Zittau
Ortsnamenformen ➇
- 1391: Petow (Urbar St. Jakob Zittau 5)
 - 1415: Petaw
 - 1453: Peta
 - 1590: Bethe
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29061
 - Sächsische Biografie (1)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (228)
 - Wikidata: Q2079779
 
automatische Daten aus Wikidata: