Rosenthal (1) | († zeitweilige Wüstung)
sw Ostritz, Lkr. Görlitz | 225m
➉
50.9536° | 14.8936° TK25: 5055Verfassung ➁
 Dorf > Ortswüstung auf Flur Hirschfelde, wiederbesiedelt: Dorf (1791) Landgemeinde 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1950: eingemeindet nach Hirschfelde
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- nach 1648: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1429: Rittersitz ,
 - 1440: Vorwerk ,
 - 1875: Rittergut (ohne Gebäude) ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Platzdorf Waldhufenflur, 184 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1777: 8 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 28 Häusler
 
- 1834: 396
 - 1871: 627
 - 1890: 519
 - 1910: 456
 - 1925: 467
 - 1939: 429
 - 1946: 658
 
- 1834: Römisch-Katholisch 6
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 371
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 2
 - 1925: Römisch-Katholisch 28
 - 1925: andere 66
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29070
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (232)
 - Wikidata: Q1453208
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9536° | 14.8936° TK25: 5055Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1595: Rat zu Zittau
 - 1777: Rat zu Zittau
 
Kirchliche Organisation ➆
vor 1576 nach Burkersdorf gepfarrt (?), 1576 u. 1930 nach Hirschfelde
Ortsnamenformen ➇
- 1368: Rosental (Knothe in ASG NF II 310)
 - 1429: Rosinthal
 - nach 1648: Rosen Thal, welches itzo wüste und unbewohnet stehet
 - 1791: Rosenthal
 - 1875: Rosenthal b. Zittau (OV 1876, S. 6, 9)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29070
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (14)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (232)
 - Wikidata: Q1453208
 
automatische Daten aus Wikidata:









