Oberseifersdorf
n Zittau, Lkr. Görlitz | 327m
➉
50.945° | 14.8027° TK25: 5054Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
- 1994: Zusammenschluss mit Eckartsberg (2) und Mittelherwigsdorf zu Mittelherwigsdorf
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 875 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 32 besessene(r) Mann
 - 1777: 22 besessene(r) Mann, 47 Gärtner, 128 Häusler
 
- 1834: 1542
 - 1871: 1680
 - 1890: 1517
 - 1910: 1683
 - 1925: 1641
 - 1939: 1549
 - 1946: 1929
 - 1950: 1847
 - 1964: 1539
 - 1990: 1285
 
- 1834: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 1548
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 6
 - 1925: Römisch-Katholisch 30
 - 1925: andere 57
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29081
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (73)
 - Wikidata: Q1518697
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.945° | 14.8027° TK25: 5054Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Görlitzer Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Löbau
 - 1856: Gerichtsamt Zittau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Zittau
 - 1952: Landkreis Zittau
 - 1994: Landkreis Löbau-Zittau
 - 2008: Landkreis Görlitz
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Rat zu Zittau
 - 1580: Kloster Marienthal
 - 1777: Kloster Marienthal
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1537 u. 1900, seit 1931 FilK von Herwigsdorf - 2001 zu KG Oberseifersdorf-Wittgendorf, SK von Hirschfelde-Dittelsdorf-Schlegel
Ortsnamenformen ➇
- 1267: Syfridisdorff prope Zittaw (Regesten Zittau 31)
 - 1346: Siffridisdorff prope Zittaviam
 - 1384: Sifridi villa
 - 1527: Szeyfferßdorff
 - 1759: Ober Seyfersdorff
 - 1791: Seyfersdorf, Ober-
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 29081
 - Sächsische Biografie (3)
 - ISGV Bildarchiv (9)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (73)
 - Wikidata: Q1518697
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Seifersdorf, Ober- im Bildarchiv








