Bad Düben
Stadt n Eilenburg, Lkr. Nordsachsen | 90m
➉
51.5925° | 12.5841° TK25: 4441Verfassung ➁
 Stadt , mit Vorstadt Neumarkt (2) im 18. Jh. 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dreiseil, Körbitz, Talwitz, Ant. Birkholz
ältere Verfassungsverhältnisse
- 981: urbs ,
 - 1367: Haus u. Städtchen ,
 - 1397: slozz ,
 - 1551: Stadt ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 - 1880: Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1220: Herrensitz (zur Familie v. Zörbig-Landsberg gehörig) ,
 - 1515: Freigut (vor dem Schloss, s.a. 1816) ,
 - 1527: Vorwerk Schloßfeld (ehemals zur Burg Düben gehörig) ,
 - 1816: Freigut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Dreiseil, Körbitz, Talwitz, Ant. Birkholz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
regelmäßige Stadtanlage Gewannflur, 2129 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/52: 125 Häuser, 78 Inwohner
 - 1745: 231 Häuser
 - 1747: 218 Feuerstätten, 98 2/3 Hufen
 
- 1818: 2306
 - 1871: 3683
 - 1880: 3678
 - 1895: 3233
 - 1910: 3258
 - 1925: 3272
 - 1939: 4344
 - 1946: 6599
 - 1950: 6457
 - 1964: 6217
 - 1990: 8789
 - 2000: 9322
 
- 1925: Juden 2
 - 1925: Evangelisch-uniert 3123
 - 1925: Römisch-Katholisch 30
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30046
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (26)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q12041
 - GeoNames ID: 6550842
 - GND: 4267808-0
 
➉
51.5925° | 12.5841° TK25: 4441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1551: Amt Düben
 - 1747: Amt Düben
 - 1816: Kreis Bitterfeld
 - 1880: Kreis Bitterfeld
 - 1952 (25.7.): Landkreis Gräfenhainichen
 - 1952 (4.12.): Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rat zu Düben
 - 1747: Rat zu Düben
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1267: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Propstei Wurzen, sedes Düben/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 30046
 - Sächsische Biografie (4)
 - ISGV Bildarchiv (26)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (1)
 - Wikidata: Q12041
 - GeoNames ID: 6550842
 - GND: 4267808-0
 









