Tiefensee
sw Bad Düben, Lkr. Nordsachsen | 90m
➉
51.5836° | 12.5313° TK25: 4441Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde (und Gutsbezirk, 1895) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1999: eingemeindet nach Bad Düben
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 981: urbs ,
 - 1015: urbs ,
 - 1350: castrum ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1259: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1529: Rittergut ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1748: Rittergut ,
 - 1816: Rittergut ,
 - 1880: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewann- u. Gutsblockflur, 673 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1529: 5 Pferdner, 10 Gärtner
 - 1551: 20 besessene(r) Mann, 20 Inwohner
 - 1748: 16 besessene(r) Mann, 2 Gärtner, 27 Häusler, 4 1/2 Hufen (A. Bitterfeld)
 
- 1818: 314
 - 1880: 292 (Dorf) u. 54 (Rg.)
 - 1895: 315 (Dorf) u. 21 (Rg.)
 - 1910: 338
 - 1925: 364
 - 1939: 280
 - 1946: 424
 - 1950: 427
 - 1964: 337
 - 1990: 294
 
- 1925: Evangelisch-uniert 333
 - 1925: Römisch-Katholisch 31
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.5836° | 12.5313° TK25: 4441Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445/47: Pflege Delitzsch
 - 1529: Amt Eilenburg
 - 1551: Amt Bitterfeld
 - 1747: Amt Bitterfeld
 - 1747: Anteil Amt Delitzsch
 - 1816: Kreis Delitzsch
 - 1880: Kreis Delitzsch
 - 1952: Landkreis Eilenburg
 - 1994: Landkreis Delitzsch
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Tiefensee
 - 1748: Rittergut Tiefensee
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1529, 1816 u. 1925 - 2001 KG Tiefensee (KPS); eingepfarrt Schnaditz u. Wellaune bis 1529, Brösen u. Wellaune 1816 u. 1925; FilK Schnaditz 1529, 1816 u. 1925
Ortsnamenformen ➇
- 981 [1012 - 18]: Gezerisca, Geserisca (Thietmar Chronik III Nr. 16)
 - 995: Ezerisco (DO III 174 (verunechtet))
 - 1015 (ad a. 1015): Geserisca (Belege 981-1015 unsicher) (Thietmar Chronik VII Nr. 24)
 - 1259: Difense
 - 1289: Thyfense
 - 1304: Typhense
 - 1350: Tiffinse (LBFS 107)
 - 1445: Tifensee, Tiffensee
 - 1500: Tifennsehe
 - 1533 - 34: Tiefensehe
 - 1753: Tieffensee, Tiefensee