Krummlampertswalde | † (Wüstung)
nö Wurzen, Lkr. Leipzig
Verfassung ➁
 Ortswüstung im NO der Flur Falkenhain (2), vorwiegend unter Wald  
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1284: villa ,
 - 1504 (nach 1504): villa deserta ,
 - 1520: wüste Mark ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufenflur, 420 Acker ha
Bevölkerungszahlen ➃
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3122
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q98381586
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Wurzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1791: Rittergut Falkenhain
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- 1284: Lamprechtswalde (CDS II 1 Nr. 263)
 - 1441: Lamperßwalde
 - 1488: Lampersswalde
 - nach 1504: Lamperswalde villa deserta
 - 1520: wuste marck Lamperßwalde
 - 1600: Krumbelampreßwalde (DS 13, 115)
 - 1820: Lamprechtswalde oder Krummlamprechtswalde
 - 1900: Gerichtsbankborn, altes Gericht; Krummlampertswalder Bach bzw. Wiese (FlV Frauwalde)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3122
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (14)
 - Wikidata: Q98381586
 
automatische Daten aus Wikidata: