Landesgemeinde
sw Klingenthal, Vogtlandkreis | 594m
➉
50.328° | 12.4086° TK25: 5640Verfassung ➁
 Dorf, Ortsteil von Zwota 
- 1908: umgegliedert nach Erlbach (2)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Streusiedlung , 13 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1771: 2 besessene(r) Mann
 
- 1834: 37
 - 1871: 42
 - 1890: 22
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13054
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q27869681
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.328° | 12.4086° TK25: 5640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1771: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Klingenthal
 - 1875: Amtshauptmannschaft Auerbach
 - 1908: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Klingenthal
 - 1994: Landkreis Klingenthal
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1771: amtsunmittelbar
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Klingenthal gepfarrt 1752 u. 1840, seit 1868 nach Erlbach
Ortsnamenformen ➇
- 1542: eyn orthwaldes die Lanndesgemeynn ob den dorff Goppelsgruhnn (Amtsrechnungen Voigtsberg 423)
 - 1583: in der Landsgemein
 - 1633: im Holtzhau auf der Landsgemein
 - 1771: Landesgemeine
 - 1816: Landesgemeinde
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 13054
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (21)
 - Wikidata: Q27869681
 
automatische Daten aus Wikidata: