Leipen (4)
s Mutzschen, Lkr. Leipzig | 198m
➉
51.2436° | 12.8894° TK25: 4743Verfassung ➁
 Einzelgut Ortsteil von Köllmichen 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Halendorf(?)
Ortsadel, Herrengüter
- 1478: Vorwerk ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Halendorf(?)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 1 besessene(r) Mann, 1 Inwohner
 - 1764: 1 besessene(r) Mann, 1 Hufe
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3127
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q93423941
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.2436° | 12.8894° TK25: 4743Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1580: Amt Grimma
 - 1590: Amt Mutzschen
 - 1764: Amt Mutzschen
 - 1816: Amt Grimma
 - 1843: Amt Mutzschen
 - 1856: Gerichtsamt Wermsdorf
 - 1994: Landkreis Muldentalkreis
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1478: Rittergut Döben
 - 1552: Rittergut Mutzschen
 - 1590: amtsunmittelbar
 - 1606: Rittergut Döben
 - 1764: amtsunmittelbar
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Mutzschen gepfarrt 1580 u. 1930 - 2001 zu KG Mutzschen
Ortsnamenformen ➇
- 1418: Leypen (Cop. 1301, 16)
 - 1478: Leipen
 - 1478: Lypen
 - 1484: Lippen (HOV)
 - 1515: Leyppen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3127
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q93423941
 
automatische Daten aus Wikidata: