Staucha (2) (Stauchau) | † (Wüstung)
sö Wurzen, Lkr. Leipzig
Verfassung ➁
 Ortswüstung auf den Fluren von Kühren (im W) und Burkartshain (im NO)  
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1469: wüst ,
 - 1495: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gewannflur u. Gutsschläge
Bevölkerungszahlen ➃
- 1554: 10 Hufen
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3237
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q98381774
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1554: Amt Wurzen
 - 1764: Amt Wurzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1554: amtsunmittelbar
 - 1764: amtsunmittelbar
 
Kirchliche Organisation ➆
Ortsnamenformen ➇
- um 1450: Stuchow (DA Mei. A 1a (Ebert Wur. 116))
 - 1469: wuste dorff gnant Stuchawe
 - 1495: villa deserta Stauch
 - 1717: Stauchau
 - 1791: Stauchau ... eine wuͤste Mark
 - 1950: Stauchaer Mark; am Staucher Wege; Stauchaer Teich, Garten
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 3237
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (15)
 - Wikidata: Q98381774
 
automatische Daten aus Wikidata: