Niederstaucha
nw Lommatzsch, Lkr. Meißen | 148m
➉
51.2216° | 13.22° TK25: 4745Verfassung ➁
 Ortsteil von Staucha (1) Landgemeinde seit 18./19. Jh. 
- 1919: Wilschwitz eingemeindet
 - 1934: neu gebildet mit Oberstaucha zu Staucha (1)
 - 1994: gehörig zu Plotitz
 - 1999: gehörig zu Stauchitz
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gutsblockflur, 66 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: s. Staucha
 - 1764: s. Staucha
 
- 1834: 350
 - 1871: 404
 - 1890: 341
 - 1910: 408
 - 1925: 382
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 378
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.2216° | 13.22° TK25: 4745Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Erb-Amt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952 (4.12.): Landkreis Riesa
 - 1952 (25.7.): Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Riesa-Großenhain
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- s. Staucha
 
Kirchliche Organisation ➆
s. Staucha
Ortsnamenformen ➇
- ältere Belege s. Staucha
 - 1791: Nieder-Staucha
 - 1875: Niederstaucha (OV 1876, S. 148)