Prödel | † (Wüstung)
nö Zwenkau, Lkr. Leipzig
➉
51.255° | 12.345° TK25: 4740Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Mückenhain (2)
- 1926: eingemeindet nach Zöbigker
 - 1937: gehörig zu Markkleeberg
 - 1971-1972: wegen Braunkohlentagebau aufgelöst/rekultiviert
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1551: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Mückenhain (2)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Sackgassendorf Gewannflur, 175 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 13 besessene(r) Mann, 19 Inwohner
 - 1764: 12 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 11 1/7 Hufen je 14 Acker
 
- 1834: 179
 - 1871: 219
 - 1890: 280
 - 1910: 462
 - 1925: 431
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4158
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (273)
 - Wikidata: Q1685419
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.255° | 12.345° TK25: 4740Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: Gericht vor der Harth
 - 1445/47: Pflege Leipzig
 - 1590: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Zwenkau
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Prödel
 - 1764: Rittergut Zöbigker
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Zöbigker gepfarrt 1540 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1378: Predel (RDMM 163)
 - 1435: Predil
 - 1501 - 27: Predellen
 - 1547: Predel
 - 1750: Prödel
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4158
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (273)
 - Wikidata: Q1685419
 
automatische Daten aus Wikidata: