Markkleeberg
Stadt s Leipzig, Lkr. Leipzig | 118m
➉
51.2722° | 12.3772° TK25: 4740Verfassung ➁
 Dorf mit ehemaligem Ortsteil Kolbitz Landgemeinde, Stadt 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Pflückuff (2), Ant. Getzling(?)
- 1915: neu gebildet mit Oetzsch (1) zu Oetzsch-Markkleeberg
 - 1934: Gautzsch mit Cospuden eingemeindet
 - 1937: Großstädteln und Zöbigker mit Prödel eingemeindet
 - 1973: Cröbern eingemeindet
 - 1993: Gaschwitz eingemeindet
 - 1994: Wachau (2) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1934: Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1212: Herrensitz ,
 - 1551: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Pflückuff (2), Ant. Getzling(?)
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf u. Gutsweiler Block- u. Streifen- u. Gutsblockflur, 429 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1552: 21 besessene(r) Mann, 4 Häusler, 22 Inwohner
 - 1764: 21 besessene(r) Mann, 31 Häusler, 15 Hufen je 16 Acker
 
- 1834: 429
 - 1871: 557
 - 1890: 865
 - 1910: 1394
 - 1925: s. Oetzsch-Markkleeberg
 - 1939: 18114
 - 1946: 20517
 - 1950: 20684
 - 1964: 21370
 - 1990: 17695
 - 2000: 23131
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1398
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 8
 - 1925: Römisch-Katholisch 26
 - 1925: andere 200
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4091
 - Sächsische Biografie (15)
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q10782
 - GeoNames ID: 6550857
 - GND: 4037604-7
 
➉
51.2722° | 12.3772° TK25: 4740Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1606: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Leipzig II
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Landkreis Leipzig
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Markkleeberg
 - 1696: Rittergut Markkleeberg
 - 1764: Rittergut Markkleeberg
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1372: Pf. ecclesia
 - um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Grimma/Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4091
 - Sächsische Biografie (15)
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (27)
 - Wikidata: Q10782
 - GeoNames ID: 6550857
 - GND: 4037604-7
 




