Thekla | († zeitweilige Wüstung)
w Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig | 118m
➉
51.3788° | 12.4366° TK25: 4640Verfassung ➁
 Ortswüstung? > einzelne Kirche und Parochie > Landgemeinde 
- 1889: gebildet aus Cleuden, Neutzsch und Plösen
 - 1930: eingemeindet nach Leipzig (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1890: 1391
 - 1910: 1931
 - 1925: 2121
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1883
 - 1925: Römisch-Katholisch 25
 - 1925: Juden 2
 - 1925: andere 211
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4199
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2416579
 - GeoNames ID: 2822875
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.3788° | 12.4366° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1889: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Stadtkreis Leipzig
 - 1994: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1501: Kirchlehn bei Rittergut Taucha
 - 1540: Kirchlehn bei Rittergut Taucha
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1350: Pfarrkirche(n) (ius patronatus)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit den FilK Mockau u. Paunsdorf (Archid. Domdek./Mr)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 4199
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (21)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q2416579
 - GeoNames ID: 2822875
 
automatische Daten aus Wikidata:









