Plösen
w Taucha, Kreisfr. Stadt Leipzig | 114m
➉
51.385° | 12.6019° TK25: 4640Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde seit 1889 Ortsteil von Thekla 
- 1889: Ortsteil von Thekla
 - 1930: gehörig zu Leipzig (1)
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Gewann- u. gewannähnliche Streifenflur, 386 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/54: 12 besessene(r) Mann, 18 Inwohner
 - 1764: 10 besessene(r) Mann, 5 Häusler, 16 Hufen je 21 Acker
 
- 1834: 167
 - 1871: 204
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.385° | 12.6019° TK25: 4640Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Leipzig
 - 1547: Amt Leipzig
 - 1764: Amt Leipzig
 - 1816: Amt Leipzig
 - 1843: Amt Leipzig
 - 1856: Gerichtsamt Taucha
 - 1875: Amtshauptmannschaft Leipzig
 - 1952: Stadtkreis Leipzig
 - 1994: Kreisfreie Stadt Leipzig
 - 2008: Kreisfreie Stadt Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Anteil v. Preußer
 - 1551: Anteil Rittergut Abtnaundorf
 - 1606: Anteil v. Preußer
 - 1606: Anteil Rittergut Abtnaundorf
 - 1764: Rat zu Leipzig
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Thekla gepfarrt 1540 u. 1930 - 2001 zu KG Leipzig-Thekla
Ortsnamenformen ➇
- 1335: Blesyn (Beteverzeichnisse Leipzig, RDMM 398)
 - 1350: Blesen, Blesin
 - 1378: Blesin (RDMM 165)
 - 1437: Blesen
 - 1543: Bloͤßen, Bloesen
 - 1791: Ploͤsen