Hermsdorf/Erzgeb.
sö Frauenstein, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 731m
➉
50.7647° | 13.6308° TK25: 5247Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 1347 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551: 54 besessene(r) Mann, 149 Inwohner
 - 1748/1764: 53 besessene(r) Mann, 27 Häusler, 40 Hufen je 9 bis 10 Scheffel
 
- 1834: 907
 - 1871: 1054
 - 1890: 1072
 - 1910: 1012
 - 1925: 1000
 - 1939: 1047
 - 1946: 1440
 - 1950: 1424
 - 1964: 1156
 - 1990: 979
 - 2000: 1074
 
- 1834: Römisch-Katholisch 2
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 996
 - 1925: Römisch-Katholisch 4
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7063
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (39)
 - Wikidata: Q6724
 - GeoNames ID: 6559274
 - GND: 4775278-6
 

➉
50.7647° | 13.6308° TK25: 5247Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1445: Pflege Frauenstein
 - 1764: Amt Frauenstein
 - 1816: Amt Frauenstein
 - 1843: Amt Frauenstein
 - 1856: Gerichtsamt Frauenstein
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1952: Landkreis Dippoldiswalde
 - 1994: Landkreis Weißeritzkreis
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Rittergut Frauenstein
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Frauenstein (Archid. Dompropstei, sedes Freiberg/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1445 - 47: Hermanstorf (VerzErbm. 33)
 - 1482: Hermstorff
 - 1486: Hermerßdorff
 - 1501: Hermisdorff
 - 1875: Hermsdorf b. Frauenstein (OV 1876, S. 117)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7063
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (4)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (2)
 - Sächsische Gerichtsbücher (39)
 - Wikidata: Q6724
 - GeoNames ID: 6559274
 - GND: 4775278-6
 

Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Hermsdorf/Erzgeb. im Bildarchiv



