Rechenberg-Bienenmühle
s Frauenstein, Lkr. Mittelsachsen | 555m
➉
50.7386° | 13.5458° TK25: 5247Verfassung ➁
 Landgemeinde 
- 1925: entstanden durch Namensänderung der bisherigen Landgemeinde Rechenberg mit Ortsteil Bienenmühle
 - 1994: Holzhau und Clausnitz/Erzgeb. eingemeindet
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1925: 1404
 - 1939: 1483
 - 1946: 1743
 - 1950: 1714
 - 1964: 1422
 - 1990: 1153
 - 2000: 2589
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1361
 - 1925: Römisch-Katholisch 23
 - 1925: andere 20
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7107
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (7)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q71036
 - GeoNames ID: 6548525
 - GND: 4048707-6
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.7386° | 13.5458° TK25: 5247Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1925: Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde
 - 1950: Landkreis Freiberg
 - 1952: Landkreis Brand-Erbisdorf
 - 1994: Landkreis Freiberg
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
s. Rechenberg - 2001 KG Rechenberg-Bienenmühle, SK von Clausnitz
Ortsnamenformen ➇
- 1925: Rechenberg-Bienenmühle
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 7107
 - Sächsische Biografie (1)
 - ISGV Bildarchiv (27)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (7)
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q71036
 - GeoNames ID: 6548525
 - GND: 4048707-6
 
automatische Daten aus Wikidata:
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Rechenberg-Bienenmühle im Bildarchiv









