Boxdorf
n Dresden, Lkr. Meißen | 215m
➉
51.1202° | 13.7041° TK25: 4848Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kummersdorf
- 1994: Zusammenschluss mit Friedewald und Reichenberg zu Reichenberg
 - 1999: gehörig zu Moritzburg
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Kummersdorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 258 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547: 18 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 12 1/2 Hufen
 - 1555: 12 Inwohner
 - 1764: 23 besessene(r) Mann, 3 Gärtner, 16 Häusler, 12 Hufen je 10 Scheffel
 
- 1834: 288
 - 1871: 369
 - 1890: 473
 - 1910: 759
 - 1925: 804
 - 1939: 1047
 - 1946: 1158
 - 1950: 1135
 - 1964: 1533
 - 1990: 1377
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 722
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 74
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8014
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (114)
 - Wikidata: Q895567
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1202° | 13.7041° TK25: 4848Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Dresden
 - 1547: Amt Dresden
 - 1590: Amt Dresden
 - 1764: Amt Dresden
 - 1764: Anteil Religions-Amt Dresden
 - 1816: Amt Dresden r. d. E.
 - 1843: Amtshauptmannschaft Moritzburg
 - 1856: Gerichtsamt Moritzburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Dresden
 - 1952: Landkreis Dresden
 - 1994: Landkreis Dresden
 - 1996: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Amtsdorf
 - 1547: Anteil Rat zu Dresden (Religionsamt)
 - 1764: Amtsdorf
 - 1764: Anteil Rat zu Dresden (Religionsamt)
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Reichenberg gepfarrt 1555 u. 1930 - 2001 zu KG Reichenberg
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 8014
 - Sächsische Biografie ()
 - ISGV Bildarchiv (5)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (114)
 - Wikidata: Q895567
 
automatische Daten aus Wikidata:




