Bad Brambach
s Adorf, Vogtlandkreis | 562m
➉
50.2244° | 12.3133° TK25: 5739Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde mit Ortsteilen Frauengrün und Röthenbach 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1922: umbenannt in Bad Brambach
 - 1933-1963: umbenannt in Radiumbad Brambach , danach wieder Bad Brambach
 - 1938: Ortsteil Frauengrün umgegliedert nach Oberbrambach
 - 1972: Oberbrambach und Rohrbach (3) eingemeindet
 - 1974: Hohendorf (1) eingemeindet
 - 1994: Raun und Schönberg (1) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1376: veste und dorf ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1154: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1542: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, mit Ortst. 1624 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1583: 29 besessene(r) Mann, 10 Häusler
 - 1764: 69 besessene(r) Mann u. Gärtner, 4 2/3 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 1304 (mit Oberbrambach)
 - 1871: 1502
 - 1890: 1527
 - 1910: 1975
 - 1925: 2226
 - 1939: 2331
 - 1946: 2706
 - 1950: 2647
 - 1964: 2135
 - 1990: 2042
 - 2000: 2420
 
- 1834: Römisch-Katholisch 16
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2055
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 125
 - 1925: Juden 2
 - 1925: andere 43
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19013
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (52)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (32)
 - Wikidata: Q46501
 - GeoNames ID: 6548527
 - GND: 4007940-5
 
➉
50.2244° | 12.3133° TK25: 5739Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1542: Amt Voigtsberg
 - 1764: Amt Voigtsberg
 - 1816: Amt Voigtsberg
 - 1843: Amt Voigtsberg
 - 1856: Gerichtsamt Adorf
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oelsnitz
 - 1952: Landkreis Oelsnitz
 - 1994: Landkreis Oelsnitz
 - 1996: Vogtlandkreis
 - 2008: Vogtlandkreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1542: Rittergut Brambach
 - 1696: Rittergut Brambach
 - 1764: Rittergut Brambach
 
Kirchliche Organisation ➆
PfK 1582 u. 1940 - 2001 KG Bad Brambach-Schönberg; eingepfarrt Fleißen (Böhmen) 1582, bis 1805, Oberbrambach 1582 u. 1930, Frauengrün, Rohrbach, Hennebach, Raunergrund u. Röthenbach 1840 u. 1930. -- kath. Lokalkaplanei von Markneukirchen seit 1946 - 2002 FilK von Adorf
Ortsnamenformen ➇
- 1154: Egilwart de Brantbuͦch (Mon. Egr. I 74)
 - 1307: Branbuch, Brambuch
 - 1357: Branpuch
 - 1358: Prampuch
 - 1372: Brantpach
 - 1376: Brampuch
 - 1395: Prampuch daz nider
 - 1445: Brambach
 - 1469: Prompach, Nidern Prampach
 - 1485: Prambach
 - 1545: Brambach das untere
 - 1557: Unterbrambach
 - 1578: Brambach
 - 1582: unter Brambach
 - 1590: Brambach
 - 1875: Brambach (Unterbrambach) (OV 1876, S. 336, 343)
 - 1939: Brambach, Radiumbad (VZ 1939)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 19013
 - Sächsische Biografie (5)
 - ISGV Bildarchiv (52)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (32)
 - Wikidata: Q46501
 - GeoNames ID: 6548527
 - GND: 4007940-5
 
Fotos aus dem ISGV Bildarchiv:
https://bild.isgv.de
weitere Fotos aus Brambach, Bad, (Unter-) im Bildarchiv









