Neuer Anbau (1)
Lkr. Meißen | 191m
➉
51.1766° | 13.6213° TK25: 4847Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
teilweise reihenartige Häuslersiedlung Parzellenflur, 6 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1843: 66
 - 1871: 76
 - 1890: 74
 - 1910: 68
 - 1925: 66
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 66
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9120
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q1146434
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1766° | 13.6213° TK25: 4847Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1816: Amt Großenhain
 - 1843: Amt Moritzburg
 - 1875: Amtshauptmannschaft Großenhain
 - 1936: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1795: Rittergut Naunhof
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Naunhof gepfarrt 1840 u. 1930 - 2001 zu KG Weinböhla
Ortsnamenformen ➇
- 1875: Neuer Anbau (???)
 
Literatur ➈
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 9120
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (11)
 - Wikidata: Q1146434
 
automatische Daten aus Wikidata: