Großdobritz (2)
nö Meißen, Lkr. Meißen | 179m
➉
51.215° | 13.5672° TK25: 4747Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßenangerdorf Gewannflur, 804 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1547/51: 44 besessene(r) Mann, 28 Inwohner, 42 Hufen
 - 1764: 34 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 12 Häusler, 42¼ Hufen je 10-27 Scheffel
 
- 1834: 372
 - 1871: 469
 - 1890: 540
 - 1910: 626
 - 1925: 584
 - 1939: 599
 - 1946: 719
 - 1950: 773
 - 1964: 611
 - 1990: 437
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 579
 - 1925: Römisch-Katholisch 3
 - 1925: andere 2
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (228)
 - Wikidata: Q1548107
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.215° | 13.5672° TK25: 4747Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Großenhain
 - 1547: Amt Großenhain
 - 1590: Amt Großenhain
 - 1590: Anteil Prok.-Amt Meißen
 - 1764: Schul-Amt Meißen
 - 1764: Anteil Amt Großenhain
 - 1764: Anteil Prok.-Amt Meißen
 - 1816: Erb-Amt Meißen r. d .E.
 - 1816: Anteil Prok.-Amt Meißen r. d .E.
 - 1843: Amt Großenhain
 - 1856: Gerichtsamt Meißen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Meißen
 - 1952: Landkreis Meißen
 - 1994: Landkreis Meißen
 - 2008: Landkreis Meißen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1547: Schul-Amt Meißen
 - 1547: Anteil Rittergut Lauterbach
 - 1547: Anteil Domstift Meißen
 - 1547: Anteil Kloster zum Heiligen Kreuz Meißen
 - 1764: Amtsdorf (Schul- u. Prok.-Amt, Amt Großenhain)
 - 1764: Anteil Rittergut Lauterbach
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Gröbern (Archid. Propstei Großenhain/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1350: Doberwicz, Doͤberwicz, Dobruwist (LBFS 29, 32)
 - 1369: Magna Dobrowicz
 - 1378: Doberwicz magnum (RDMM 146)
 - 1396: Maior Dobruicz
 - 1444: zu Grossen Doberwitz
 - 1543: Gros Doberitz
 - 1791: Groß Dobritz
 - 1875: Großdobritz b. Meißen (OV 1876, S. 142)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 10055
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (228)
 - Wikidata: Q1548107
 
automatische Daten aus Wikidata: