Döbschke | Debiškow
w Bautzen, Lkr. Bautzen | 203m
➉
51.1944° | 14.3175° TK25: 4851Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gutsweiler Gutsblockflur, 62 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1580: 3 Gärtner
 - 1777: 3 Gärtner, 2 Häusler
 
- 1834: 48
 - 1871: 58
 - 1890: 51
 - 1910: 34
 - 1925: 41
 
- 1925: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 40
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23072
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160611
 - GeoNames ID: 2936541
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.1944° | 14.3175° TK25: 4851Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1777: Bautzener Kreis
 - 1843: Landgerichtsbezirk Bautzen
 - 1856: Gerichtsamt Bautzen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Bautzen
 - 1952: Landkreis Bautzen
 - 1994: Landkreis Bautzen
 - 2008: Landkreis Bautzen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1580: Rittergut Döbschke
 - 1777: Rittergut Döbschke
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Göda gepfarrt 1580 u. 1930 - 2001 zu KG Göda
Ortsnamenformen ➇
- 1376: Niczo de Debiscow (U 4143b)
 - 1381: Debischko
 - 1516: Döbeschky (HOV)
 - 1569: Dobischk
 - 1616: Döbischkau (HOV)
 - 1732: Döbschke
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 23072
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q160611
 - GeoNames ID: 2936541
 
automatische Daten aus Wikidata: