Crossen (1) | † (Wüstung)
n Borna, Lkr. Leipzig
Verfassung ➁
 wüste Mark (Ortswüstung?) im S der Flur Mölbis, Anteil an den Fluren Espenhain und Hain > Vorwerk, zu Mölbis gehörig (1834, 1875 und später) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
- 1988-1989: wegen Braunkohlentagebau beseitigt
 - 1999: Flächen gehörig zu Espenhain
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1696: wüst ,
 - 1791: wüst ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1834: Vorwerk ,
 - 1840: Vorwerk ,
 - 1875: Vorwerk ,
 - 1905: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Einzelgut Gutsblockflur mit gewannähnlichem Streifenteil
Bevölkerungszahlen ➃
- 1875: 12
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1034
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q96656836
 
automatische Daten aus Wikidata:
Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1834: Amt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
nach Mölbis gepfarrt 1840 u. 1930
Ortsnamenformen ➇
- 1350: in Brassen (Zuweisung unsicher, evtl. verschrieben) (LBFS S. 74)
 - 1696: Crossen (HOV)
 - 1791: Crossen ... eine wuͤste Mark (OV 88)
 - 1908: Crossen, Vw. (OV 28)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 1034
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Sächsische Gerichtsbücher (0)
 - Wikidata: Q96656836
 
automatische Daten aus Wikidata: