Crossen (3), (Nieder-, Ober-)
s Geringswalde, Lkr. Mittelsachsen | 261m
➉
51.0316° | 12.9227° TK25: 4943Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1994: Zusammenschluss mit Beerwalde (2), Schweikershain und Erlau zu Erlau
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1290: Herrensitz ,
 - 1445/47: Rittersitz ,
 - 1473: Vorwerk ,
 - 1548: Rittergut ,
 - 1858: Rittergut ,
 - 1875: Rittergut ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf mit Gutsblöcken in Niedercrossen Waldhufen, 903 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 41 besessene(r) Mann, 5 Gärtner, 1 Häusler, 59 Inwohner, 33 Hufen (davon Obercr. 20 besessene(r) Mann, 26 Inwohner)
 - 1764: Niedercr. 21 besessene(r) Mann, 12 Hufen je 18-20 Scheffel; Obercr. 16 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 15 Hufen je 36 Scheffel
 
- 1834: 674
 - 1871: 779
 - 1890: 685
 - 1910: 770
 - 1925: 781
 - 1939: 782
 - 1946: 982
 - 1950: 1006
 - 1964: 724
 - 1990: 551
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 743
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Römisch-Katholisch 31
 - 1925: andere 6
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6020
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (58)
 - Wikidata: Q97503167
 - GeoNames ID: 2939721
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
51.0316° | 12.9227° TK25: 4943Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1378: castrum Rochlitz
 - 1548: Amt Rochlitz
 - 1764: Amt Rochlitz
 - 1816: Amt Rochlitz
 - 1843: Amt Rochlitz
 - 1856: Gerichtsamt Geringswalde
 - 1875: Amtshauptmannschaft Rochlitz
 - 1952: Landkreis Rochlitz
 - 1994: Landkreis Mittweida
 - 2008: Landkreis Mittelsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Rittergut Crossen
 - 1548: Anteil Rittergut Zetteritz
 - 1548: Anteil Pfarre Rochlitz
 - 1548: Anteil Rittergut Kleinmilkau
 - 1551: Rittergut Kriebstein (Obercr.)
 - 1696: Anteil Rittergut Zetteritz
 - 1696: Rittergut Schweikershain (Obercr.)
 - 1764: Rittergut Crossen
 - 1764: Rittergut Schweikershain (Obercr.)
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: Pfarrkirche(n) (Archid. Zschillen/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
- 1290: Gerhardus dictus de Krosna (UB Altenburg 336)
 - 1350: Crossin, Crossene, Crossen
 - 1378: Crozzin (RDMM 223)
 - 1445 - 47: Hans Babritczer zcu Crossen
 - 1548: Krossen
 - 1791: Crossen, Nieder Croßen, Ober Croßen
 - 1875: Crossen (Nieder- u. Ober-) b. Mittweida (OV 1876, S. 244, 252)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 6020
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (58)
 - Wikidata: Q97503167
 - GeoNames ID: 2939721
 
automatische Daten aus Wikidata: