Breunsdorf | † (Wüstung)
w Borna, Lkr. Leipzig | 145m
➉
51.1319° | 12.4083° TK25: 4840Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Cossa, Stolzenhain, Ant. Meuschendorf
- 1988-1994/95: wegen Braunkohlentagebau aufgelöst/devastiert
 - 1994: eingemeindet nach Neukieritzsch
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Cossa, Stolzenhain, Ant. Meuschendorf
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Straßendorf Gewannflur, 624 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 37 besessene(r) Mann, 2 Häusler, 18 Inwohner, 50 Hufen
 - 1764: 43 besessene(r) Mann, 14 Häusler, 51 Hufen je 12 Acker
 
- 1834: 377
 - 1871: 417
 - 1890: 433
 - 1910: 566
 - 1925: 607
 - 1939: 556
 - 1946: 771
 - 1950: 686
 - 1964: 544
 - 1990: 212
 
- 1834: Römisch-Katholisch 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 562
 - 1925: Römisch-Katholisch 33
 - 1925: andere 12
 
➉
51.1319° | 12.4083° TK25: 4840Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1424: Gericht Borna
 - 1497: Herrschaft Schönburg, A. Waldenburg
 - 1548: Amt Borna
 - 1764: Amt Borna
 - 1816: Amt Borna
 - 1843: Amt Borna
 - 1856: Gerichtsamt Borna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Borna
 - 1952: Landkreis Borna
 - 1994: Landkreis Leipziger Land
 - 2008: Landkreis Leipzig
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- 1226: Pfarrkirche(n) (Pfarrer)
 - um 1500: Pfarrkirche(n) mit FilK Heuersdorf (Archid. Grimma/Mr)
 









