Luschdorf | († zeitweilige Wüstung)
nw Sebnitz, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 331m
➉
51.0183° | 14.1208° TK25: 4950Verfassung ➁
 Ortswüstung im S der Flur Langenwolmsdorf > Einzelgut Luschdorfhof (vermutlich seit Ende 19. Jh.)  
ältere Verfassungsverhältnisse
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1388: wüst ,
 - 1434: wüst ,
 - 1465: wüst ,
 - 1577: wüst ,
 - 1589: wüst ,
 - 1791: wüst ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 4 5/6 Hufen
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0183° | 14.1208° TK25: 4950Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1791: Amt Stolpen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
Kirchliche Organisation ➆
- ehemals: nach Stolpen gepfarrt
 
Ortsnamenformen ➇
- 1388: daz wuste Ludwikstorf (Meiche Pirna 175)
 - 1434: dorf gnant wusten Lodowigistorff by Wolframstorff unde an der Policz gelegen
 - 1465: dorff Wuste Lodwigstorff
 - 1559: Luschdorf
 - 1577: Wüstung Luschdorf
 - 1589: Wusten Loschdorff (HOV)
 - 1791: Luschdorf eine Wuͤstung hinter Langenwolmsdorf
 - um 1900: Luschdorfhof
 - 1994: Luschdorfhof (TK 25)