Oberhelmsdorf
sw Stolpen, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 226m
➉
51.0383° | 14.0427° TK25: 4950Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde 
Ortsadel, Herrengüter
- 1937: neu gebildet mit Niederhelmsdorf zu Helmsdorf (1)
 - 1994: gehörig zu Stolpen (1)
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1559: Vorwerk ,
 
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 520 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1559: 36 besessene(r) Mann, 6 Häusler, 7 Hausgenossen, 24 Hufen
 - 1764: 24 besessene(r) Mann, 17 Häusler, 21 1/3 Hufen je 16 Scheffel
 
- 1834: s. Helmsdorf
 - 1871: 438
 - 1890: 440
 - 1910: 515
 - 1925: 542
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 525
 - 1925: Römisch-Katholisch 9
 - 1925: andere 8
 
Verlinkungen ⑪
➉
51.0383° | 14.0427° TK25: 4950Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1559: Amt Stolpen
 - 1764: Amt Stolpen
 - 1816: Amt Stolpen
 - 1843: Amt Stolpen
 - 1856: Gerichtsamt Stolpen
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Sebnitz
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1559: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Stolpen (Archid. Oberlausitz, sedes Stolpen/Mn)