Mügeln (2)
n Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 113m
➉
50.9855° | 13.8661° TK25: 5049Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Gassendorf Block- u. Streifenflur, 249 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 21 besessene(r) Mann, 17 Inwohner, 14 Hufen
 - 1764: 22 besessene(r) Mann, 4 Gärtner, 14 Häusler, 12 Hufen je 30 Scheffel
 
- 1834: 272
 - 1871: 499
 - 1890: 1360
 - 1910: 7072
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11150
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (106)
 - Wikidata: Q1958293
 
automatische Daten aus Wikidata:
➉
50.9855° | 13.8661° TK25: 5049Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1404: Pflege Dohna
 - 1548: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1764: Anteil Religions-Amt Dresden
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1816: Anteil Amt Dresden l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1843: Anteil Amt Dresden
 - 1856: Gerichtsamt Pirna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1548: Anteil Rittergut Gommern
 - 1548: Anteil Rat zu Dresden - Altstadt
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Dohna gepfarrt 1539 u. 1840, PfK seit 1899 - 2001 zu KG Heidenau; eingepfarrt Gommern seit 1899
Ortsnamenformen ➇
- 1347 - 49: Mugelin (Cop. 25, 7)
 - 1350: Mogelin
 - 1404: Mogeln
 - 1445: Moegelin
 - 1501: Mugeln, Muegeln, Moglen
 - 1548: Mügeln
 - 1558: Muglenn
 - 1875: Mügeln b. Pirna (OV 1876, S. 104)
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11150
 - Sächsische Biografie (2)
 - ISGV Bildarchiv (6)
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (106)
 - Wikidata: Q1958293
 
automatische Daten aus Wikidata:





