Mügeln (1)
Stadt sw Oschatz, Lkr. Nordsachsen | 153m
➉
51.24° | 13.0352° TK25: 4744Verfassung ➁
 Stadt mit Schloss Ruhethal (1) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ockritz
- 1959: Altmügeln, Crellenhain, Berntitz (2) und Schlagwitz (2) eingemeindet
 - 1994: Zusammenschluss mit Schweta (2) zu Mügeln (1)
 - 01.10.2003: streicht Gemeindeteil Schlanzschwitz
 - 01.01.2011: Zusammenschluss mit Sornzig-Ablaß zu Mügeln (1)
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1003: urbs, s. Veste ,
 - 1261: Jahr der Erbauung der bfl.-meißn. Burg M. (seit 16. Jh. Schloss Ruhethal, s. d.) ,
 - 1276: castrum, s. Veste ,
 - 1288: civitas ,
 - 1358: castrum (in castro episcopali) ,
 - 1590: Städtlein ,
 - 1764: Städtlein ,
 - 1791: accisbare Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1161: Herrensitz (ursprünglich auf dem Festenberg, s. Veste) ,
 - 1875: Kammergut ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ockritz
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
straßenartige Stadtanlage gewannähnliche Block- u. Streifenflur, 249 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1581: 147 bes. Bürger
 - 1748: 93 Häuser, 10 Hufen je 60 Scheffel
 
- 1834: 1354
 - 1871: 2525
 - 1890: 2520
 - 1910: 3003
 - 1925: 3119
 - 1939: 3273
 - 1946: 4638
 - 1950: 4309
 - 1964: 5667
 - 1990: 4622
 - 2000: 5069
 
- 1834: Römisch-Katholisch 12
 - 1834: Evangelisch-Reformiert 1
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 2985
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 7
 - 1925: Römisch-Katholisch 49
 - 1925: andere 78
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5124
 - Sächsische Biografie (13)
 - ISGV Bildarchiv (45)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (128)
 - Wikidata: Q12047
 - GeoNames ID: 6550874
 - GND: 4317102-3
 

➉
51.24° | 13.0352° TK25: 4744Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1581: Amt Mügeln
 - 1590: Amt Wurzen
 - 1748: Amt Mügeln
 - 1764: Amt Wurzen
 - 1816: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1843: Amt Mügeln mit Sornzig
 - 1856: Gerichtsamt Mügeln
 - 1875: Amtshauptmannschaft Oschatz
 - 1952: Landkreis Oschatz
 - 1994: Landkreis Torgau-Oschatz
 - 2008: Landkreis Nordsachsen
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1590: Rat der Stadt
 - 1764: Rat der Stadt
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Altmügeln (Archid. Dompropstei, sedes Oschatz/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 5124
 - Sächsische Biografie (13)
 - ISGV Bildarchiv (45)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (1)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (128)
 - Wikidata: Q12047
 - GeoNames ID: 6550874
 - GND: 4317102-3
 










