Heidenau
Stadt n Dohna, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge | 119m
➉
50.9733° | 13.8716° TK25: 5049Verfassung ➁
 Dorf, Landgemeinde, Stadt (seit 1924) 
ältere Verfassungsverhältnisse
Ortsadel, Herrengüter
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Meuscha
- 1920: Gommern und Mügeln (2) eingemeindet
 - 1923: Großsedlitz eingemeindet
 - 1933: Kleinsedlitz eingemeindet
 - 1950: Wölkau (4) eingemeindet
 
ältere Verfassungsverhältnisse
- 1924: Stadt ,
 
Ortsadel, Herrengüter
- 1347: allodium ,
 - 1441: Vorwerk (um 1530 aufgeteilt) ,
 
Ortswüstungen
Wüstungen in der Flur: Ant. Meuscha
Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
lockeres Gassendorf Blockgewannflur, 182 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1548/51: 8 besessene(r) Mann, 26 Inwohner, 4¼ Hufen
 - 1764: 9 besessene(r) Mann, 1 Gärtner, 1 Häusler, 7 Hufen je 28 Scheffel
 
- 1834: 159
 - 1871: 277
 - 1890: 538
 - 1910: 5454
 - 1925: 16198
 - 1939: 17781
 - 1946: 18694
 - 1950: 19559
 - 1964: 20177
 - 1990: 20315
 - 2000: 17318
 
- 1834: Evangelisch-Reformiert 5
 - 1925: Evangelisch-lutherisch 11939
 - 1925: Evangelisch-Reformiert 24
 - 1925: Römisch-Katholisch 810
 - 1925: Juden 7
 - 1925: andere 1765
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11088
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (92)
 - Wikidata: Q6715
 - GeoNames ID: 6550819
 - GND: 4278571-6
 
➉
50.9733° | 13.8716° TK25: 5049Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1441: Pflege Dohna
 - 1548: Amt Pirna
 - 1764: Amt Pirna
 - 1816: Amt Pirna l. d. E.
 - 1843: Amt Pirna
 - 1856: Gerichtsamt Pirna
 - 1875: Amtshauptmannschaft Pirna
 - 1952: Landkreis Pirna
 - 1994: Landkreis Sächsische Schweiz
 - 2008: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1548: Amtsdorf
 - 1640: Rittergut Pillnitz
 - 1764: Kg. Sedlitz
 
Kirchliche Organisation ➆
nach Dohna gepfarrt 1539 u. 1840, PfK seit 1901 (Heidenau-Lutherkirche) - 2001 ant. zu KG Heidenau u. KG Dohna. -- kath. PfK seit 1920/23, mit Lokalkaplaneien Geising u. Maxen - 2002 PfK (ohne FilK)
Ortsnamenformen ➇
- 1347: Heydenowe (Cop. 25, 7)
 - 1388: Heydenaw
 - 1425: Heydenau
 - 1446: Heydena
 - 1460: Hedenawe
 - 1548: Heidenaw, Hedenaw
 - 1791: Heydenau
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 11088
 - Sächsische Biografie (10)
 - ISGV Bildarchiv (10)
 - Lebensgeschichtliches Archiv (3)
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (92)
 - Wikidata: Q6715
 - GeoNames ID: 6550819
 - GND: 4278571-6
 









