Grumbach (2)
n Jöhstadt, Erzgebirgskreis | 771m
➉
50.5447° | 13.1075° TK25: 5444Siedlungsform und Gemarkungsgröße ➂
Waldhufendorf Waldhufen, 680 ha
Bevölkerungszahlen ➃
- 1551/53: 28 besessene(r) Mann, 13 Inwohner, 21 Hufen
 - 1764: 40 besessene(r) Mann, 35 Häusler, 15¼ Hufen je 40 Scheffel
 
- 1834: 1042
 - 1871: 1336
 - 1890: 1241
 - 1910: 1131
 - 1925: 1120
 - 1939: 1195
 - 1946: 1256
 - 1950: 1404
 - 1964: 1147
 - 1990: 957
 
- 1925: Evangelisch-lutherisch 1111
 - 1925: Römisch-Katholisch 8
 - 1925: andere 1
 
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12022
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q1237045
 

➉
50.5447° | 13.1075° TK25: 5444Verwaltungszugehörigkeit ➄
- 1551: Amt Wolkenstein
 - 1764: Amt Wolkenstein
 - 1816: Amt Wolkenstein
 - 1843: Amt Wolkenstein
 - 1856: Gerichtsamt Jöhstadt
 - 1875: Amtshauptmannschaft Annaberg
 - 1952: Landkreis Annaberg
 - 1994: Landkreis Annaberg
 - 2008: Erzgebirgskreis
 
Zugehörigkeit zu Grundherrschaften ➅
- 1551: Amtsdorf
 - 1764: Amtsdorf
 
Kirchliche Organisation ➆
- um 1500: FilK von Arnsfeld (Archid. Chemnitz, sedes Wolkenstein/Mn)
 
Ortsnamenformen ➇
Verlinkungen ⑪
- HOV Code: 12022
 - Sächsische Biografie ()
 - Lebensgeschichtliches Archiv ()
 - Repertorium Saxonicum (1)
 - Sächsische Gerichtsbücher (24)
 - Wikidata: Q1237045
 
